Content Marketing sind.
Social Media
Fallstudien
Blogbeiträge
redaktionelle Artikel
Videos
Infografiken
Podcasts
Inhalte.
Mit einem Beispiel für Content-Marketing können wir am besten darstellen, welchen Nutzen wir erzielen bzw. erzielen möchten. der Inhalt (Content) kann in Form von Social Media, FallStudien, BlogBeiträgen, redaktionellen Artikeln, Videos, Infografiken und Podcasts bereit gestellt werden. Es gibt weitere unterschiedliche Content Arten, aber diese sind die gängigen für eine Content-Marketing-Strategie.
Content Marketing an sich bedeutet mehr wertvollen, informativen und ansprechenden Content für Nutzer und NeuKunden zu schaffen. Es handelt sich um eine indirekte Form des Online Marketings und ist nicht primär darauf ausgerichtet, ein Produkt / eine Dienstleistung direkt zu bewerben.
Ziel ist es viel mehr, Marken- und Produktinteresse zu generieren, die Markentreue zu erhöhen und Nutzern wertvolle, gemeinsam nutzbare Inhalte bereitzustellen. Richtig gemacht, trägt Content-Marketing auch dazu bei den Umsatz zu steigern.
Ah ja, das Beispiel. PalmÖl freier Haselnuss-Brotaufstrich. Den Nutzer auf eine solche Weltidee aufmerksam zu machen, das Produkt bekannt zu machen, den umweltfreundlichen Aspekt zu betonen und den Absatz des Produkts zu erhöhen, das ist eine Aufgabe für das Content Marketing.
Das Content Marketing ist zudem wichtiges Fundament einiger sehr grundlegender Onpage SEO-Aktivitäten (SuchmaschinenOptimierung). Content auf WebSeiten und OnlineShops wird von SuchmaschinenBots indiziert und indexiert, um den Benutzern relevante Ergebnisse bei der Suche bereitzustellen.
Der Wert des Content-Marketings für Nutzer besteht somit darin, sie einzubinden und ihnen hilfreiche und relevante Informationen zur Verfügung zu stellen. Für Unternehmen geht es darum, Traffic auf der WebSeite zu generieren, das Nutzer-Interesse zu wecken und so durch Content ihr Produkte / Dienstleistungen zu vermarkten.