BONSAIGÄRTEN & BONSAIfachhandel IN DEUTSCHLAND

Finden Sie in diesem Verzeichnis Ihren Bonsai-Shop/Geschäft, einen Bonsai-Verein, Bonsai-Experten oder Bonsai-Töpferei.

Mit dieser Seite versuchen wir einen aktuellen Überblick über Bonsai-Fachhandel, -Clubs, -Experten und -Werkzeug anzubieten. Die meisten Bonsai-Geschäfte haben auch wunderschöne Bonsai-Gärten, die nicht selten zur Besichtigung offen stehen. Ein Bonsai-Baum bereichert das Leben.

Karte der Bonsai Geschäfte & Gärten

Eine Karte der Bonsai-Gärten mit der Möglichkeit einen wunderschönen Bonsai-Baum käuflich zu erwerben oder einfach die Schönheit der Bonsai-Kunst entdecken.

Liste aller Bonsai Gärten und Shops

  • Bonsai Gilde – Wachwitzer Bergstraße 14F, 01326 Dresden – http://www.bonsai-gilde.de/
  • Bonsaigarten Linda – Hauptstr. 21, 07580 Linda bei Gera – https://www.bonsais.de/
  • Japan Bonsai Berlin – Kantstr. 124B, 10625 Berlin – https://www.japanbonsaiberlin.de/
  • Bonsai OYAKI – Gartenweg 43, 19395 Ganzlin – https://bonsai-onlineshop.com/
  • Bonsai Garten Hamburg – Nedderfeld 17A, 22529 Hamburg – http://www.bonsaigarten-hamburg.de/
  • Bonsaigarten-Bentfeldt – Buurdiekstrasse 10, 23569 Lübeck – https://bonsaigarten-bentfeldt.de/
  • Bonsai Börse Bremen – Horner Heerstraße 20, 28359 Bremen – https://www.bonsai-boerse.de/
  • Bonsai Garten Hannover – Götzstraße 11, 30629 Hannover – https://www.bonsaigartenshop.de/
  • Bonsai Centrum Hannover – Göttinger Landstraße 73, 30966 Hemmingen – https://www.bonsai-centrum-hannover.de/
  • Bonsaischule Enger – Feldstraße 21, 32130 Enger – https://bonsaischule.de/
  • Bonsaischule Wenddorf – Forsthaus 1, 39517 Wenddorf – https://www.bonsai-shop.com/
  • Black Label Bonsai – Hauptstraße 89, 41372 Niederkrüchten – https://www.blacklabelbonsai.de/
  • Bonsaipark Remscheid – Blume 3, 42899 Remscheid – https://www.bonsaipark.de/
  • Bonsai Zentrum | Wilfried Geßner – Richtstrasse 22a, 45359 Essen – https://bonsai-zentrum.com/
  • Bonsai Shop Köln –  Teichstraße 16E, 50827 Köln – https://bonsai-shop-koeln.de/
  • Bonsai Zentrum Münsterland – Raiffeisenstr. 22, 59387 Ascheberg – https://www.bonsai.de/
  • Bonsai-Centrum Wiesbaden – Friedrich-Naumann-Straße 18A, 65195 Wiesbaden – https://www.bonsai-wiesbaden.de/
  • Bonsaigarten Schwarz – Warndtstraße 120, 66127 Saarbrücken – https://www.bonsaigarten-schwarz.de/
  • Bonsai Garten Müller – Jasminstraße 1, 66793 Saarwellingen – https://www.bonsai.saarland/
  • Bonsai-Gestaltung Sturm – Dudenhofer Str. 10, 67354 Römerberg – https://www.bonsai-sturm.de/
  • Bonsai Zentrum Heidelberg – Mannheimer Str. 401, 69123 Heidelberg – https://www.bonsaizentrum-hd.de/
  • Bonsai Beck – Josef-Schmitt-Str. 27, 76187 Karlsruhe – http://www.beck-bonsai.de/
  • Bonsai-Stube Roth – Antogaster Straße, 77728 Oppenau – https://www.bonsai-roth.de/
  • Bonsai Winkler – Unkofen 8, 84098 Hohenthann – https://bonsai-winkler.de/
  • Bonsai Centrum Nürnberg – Höfleser Hauptstr. 5, 90427 Nürnberg – https://www.bonsai-zentrum-bamberg.de/

Definition Bonsai Bäume

Das Wort Bonsai (盆栽) bedeutet wörtlich übersetzt „Baum in der Schale“ und hat seinen Ursprung vor über 1800 Jahren in China, zusammen mit dem Konzept der Gestaltung von Miniaturpflanzen und künstlichen Landschaften usw. Zwischen 1000 und 900 Jahren hat sich die japanische Version des Bonsai in Japan etabliert. Die Verbreitung erfolgte in Japan durch buddhistische Mönche.

Eine Begriffserklärung und weitere Fakten auf Wikipedia.

Bonsai sind Bäume und Pflanzen, die in Gefäßen so gezüchtet werden, dass sie besonders schön aussehen, nicht selten sogar noch schöner als in der freien Natur. Der Bonsai soll in der Regel einen alten Baum darstellen, der durch Witterung und sein Alter geformt wurde.

Der Bonsai-Baum ist dabei keinesfalls, wie häufig vermutet wird, eine besondere Sorte/Züchtung. Jeder Baum, ja jede Pflanze kann in einen Bonsai umgestaltet werden.

Die Bonsai Gestaltung erfordert  viel Zeit und Mühe, einen Bonsai-Baum in die gewünschte Form zu bringen. Wer also einen schönen Bonsai-Baum sieht, sollte sich immer die vielen Stunden Arbeit vor Augen halten, die nötig sind, um ihn zu erschaffen. Es ist auch ein gutes Beispiel für den sanften Respekt, den Japaner vor lebenden Dingen haben, und ein Ausdruck ihres Sinns für das Schöne.

DEFINITION BONSAI BÄUME​
BONSAI - EINE ETABLIERTE KUNSTFORM​

Bonsai - Eine etablierte Kunstform

Sie fragen sich vielleicht, was es mit Bonsai-Bäumen auf sich hat, das die Menschen seit Hunderten von Jahren dazu veranlasst, ihnen ihre Zeit zu widmen. Diese Frage ist schwer zu beantworten, denn es gibt viele Gründe, aber eine einfache Erklärung ist, dass sie einfach schön sind.

Nachdem Japan 1868 seine drei Jahrhunderte währende Isolation beendete und sich den westlichen Ländern öffnete, wurden Bonsai als Kunstobjekte geschätzt, und die Menschen begannen, Bonsai nicht nur als Hobby, sondern auch als künstlerische Betätigung zu züchten.

Auch heute noch ist die Bonsaipflanzung ein Hobby, das von der breiten Öffentlichkeit betrieben wird. Es wird auch als wichtiger Teil der kulturellen und künstlerischen Tradition Japans betrachtet, die im Laufe der Jahre durch das Klima des Landes und die Liebe der Menschen zur Natur genährt wurde.

Die Pflege von Bonsai ist nicht mehr nur ein japanischer Zeitvertreib. An der Welt-Bonsai-Konferenz, die 1989 in der Stadt Omiya in der Präfektur Saitama stattfand, nahmen mehr als 1.200 Menschen aus 32 Ländern teil. Dieser Kongress trug dazu bei, die World Bonsai Friendship Federation ins Leben zu rufen, die eine treibende Kraft bei der Popularisierung von Bonsai und der Verbesserung der Bonsaikultur auf der ganzen Welt ist. Seit dem Treffen in Omiya organisiert der Verband etwa alle vier Jahre internationale Kongresse, die bisher in Florida in den Vereinigten Staaten und in Seoul in Südkorea stattfanden.

Fachzeitschrift für Liebhaber und Kenner zum Thema Bonsai, Suiseki und Japan.

Geeignete Bonsai-baum Sorten

Grundsätzlich sind alle Bäume dazu geeignet in einen Bonsai gestaltet zu werden. Es gibt aber zahlreiche Gründe, auf bestimmte Sorten und Spezies zurück zu greifen. So ist eine Eiche oder ein Kastanie durchaus dazu geeignet ein wunderschöner Bonsai-Baum zu werden. Allerdings müssen einige Dinge beachtet werden, da die Blätter dieser beiden Baumarten sehr groß werden können. 

Wir können einen Bonsai-Baum aus einem Samen oder einem bestehenden Baum kreieren. Die Auswahl kann für jemanden, der in die Bonsai-Kunst einsteigen möchte, überwältigend sein.  Die einheimischen europäischen Baumarten wie Linde, Birke, Eiche, Buche und Eibe können zu wunderschönen Bonsais gestaltet werden. Es können sowohl laubabwerfende als auch immergrüne Bäume verwendet werden. Auch viele Pflanzen, die wir im Garten nicht gleich als Bonsai geeignet einschätzen würden, können umgestaltet werden. Ein Lavendel oder Rosmarin haben das potenzial zu einem tollen Bonsai.

Wacholder sind nicht nur auf Grund Ihrer Blattgröße, sondern auch wegen ihrer Widerstandsfähigkeit besonders für die Gestaltung als Bonsai-Baum geeignet. Auch Laubbäume wie der Ahorn eignen sich sehr gut für Bonsai, wie auch die Buche. Wobei hier die koreanische Hainbuche aufrung ihrer besonders kleinen Blätter besonders zu empfehlen ist. Für den Bonsai-Beginnet ist eine Feige, auch wenn diese im Winter in der Wohnung gehalten werden muss, ein toller Bonsai  und pflegeleichter Bonsai.

GEEIGNETE BONSAI-BAUM SORTEN​
NÜTZLICHES BONSAI WERKZEUG​

Nützliches Bonsai Werkzeug

Grundsätzlich benötigen wir für den Start in das Bonsai-Hobby keine speziellen Werkzeuge, auch wenn eine große Auswahl an nützlichen und spezialisierten Bonsai-Werkzeugen verfügbar ist. Denn eine Rosenschere/Gartenschere, Heckenschere, eine Astsäge für größere Bonsai-Bäume und eine übliche Zange mit Seitenschneider decken die Anforderungen am Anfang auch gut ab. Die Werkzeuge müssen aber unbedingt scharf sein, damit der Bonsai bei der Arbeit nicht zu sehr verletzt wird. Bonsai-Draht zum ausrichten der Äste ist auch nötig, hält sich aber bei seinen Kosten in erschwinglichen Sphären. Ein Tip an dieser Stelle: Draht nicht wegwerfen, sondern wiederverwenden. Gut für den Geldbeutel und die Natur!

Sollten Sie tiefer in das Hobby eintauchen werden Sie auf kurz oder lang nicht auf Bonsai-Werkzeug verzichten können. Hier gibt es zwei Preisklassen, die hochwertigen japanischen Bonsai-Werkzeuge und das günstige Werkzeug aus China. Bei den chinesischen Bonsai-Werkzeugen sind die Qualitätsunterschiede sehr groß.

Raffia, Dremel, Kreuzhacke, Drehtische, Schraubzwingen,
Pinzetten, Bürsten und Pinzette komplettieren das Bonsai-Werkzeug sind aber nicht zwingend notwendig.

Wie Sie Ihren ersten Bonsai-baum züchten

Der einfachste weg führt uns in eine Gärtnerei, einen Baumarkt oder einen Bonsai-Fachhandler. Ein Indoor-Bonsai hat zwar einige Nachteile, aber ein Feigenbaum ist trotzdem ein toller Einsteiger-Baum für Bonsai-Neulinge. Im Allgemeinen gilt für alle Bonsai, auch für Indoor-Bonsais, im Sommer gehört der Baum nach draußen. Eine ebenso guten Bonsai-Art für den Start ist ein Wacholder. Dieser immergrüne Baumart aus der Familie der Koniferen ist winterhart und wächst sehr langsam. Dafür ist er aber auch wie der Ficus sehr widerstandsfähig.

Wässern ist der Schlüssel zum Erfolg. Im Hochsommer, wenn es besonders heiß ist, trocknet das Bonsai-Substrat besonders schnell aus. An besonders heißen Tagen ist doppeltes Gießen nicht selten notwendig, um dem Bonsai ausreichend Wasser zur Verfügung zu stellen.

Auch das ist ein wichtiger Punkt. Der Bonsai-Fan muss Geduld haben, um Bonsai-Bäume zu züchten. Ein gestalteter Bonsai braucht nicht selten ein bis zwei Wachstumsperioden, bevor er wieder weiter gestaltet werden kann.

WIE SIE IHREN ERSTEN BONSAI-BAUM ZÜCHTEN​

Bonsai gestaltungs formen/Stile

Bonsai-Grundarten sind fest definierte Formen und Größen, die sich aus fast zweitausendjähriger Tradition ableiten. Sie sind aber nicht verbindlich. Wie bei allen Kunstformen legt der eigene Geschmack die Messlatte und am Ende muss dem Bonsaianer sein eigener Baum einfach nur gefallen. Das Schaubild stellt die wichtigsten Grundformen dar.

Die Besenstil Bonsai-Form

Die aufrechte Bonsai-Form

Die geneigte Bonsai-Form

Die Kaskaden Bonsai-Form

Die Halbkaskaden Bonsai-Form

Die literaten Bonsai-Form

Die windgepeitschte Bonsai-Form

Die Doppelstamm Bonsai-Form

Die Mehrfachstamm Bonsai-Form

Die Wald Bonsai-Form

Die über Stein Bonsai-Form

Bonsai drahten

Das Drahten eines Bonsai-Baums ist die Methode, mit der Sie Ihren Bonsai gestalten und formen, um einen Baum nach Ihren Vorstellungen zu Formen. Indem Sie die Zweige mit Draht umwickeln, können Sie die Position der Äste beeinflussen. Es dauert ein paar Wochen bis ein paar Monate, bis sich die neuen Positionen eingestellt hat, die Dauer ist von der Baumart abhängig. Danach muss der Draht vorsichtig vom Bonsai entfernt werden, da er sonst Spuren an den Ästen hinterlässt. Bei vielen Arten wie z.B. dem Ahorn lassen sich diese Narben nur sehr schwer wieder beseitigen. Bonsai-Drahten erfordert Geduld und Übung, aber die Ergebnisse sind es wert. Es ist eine Schlüsselkomponente, um ein Meister in der Kunst des Bonsai zu werden.

Es gibt zwei Arten von Bonsai-Draht, die hauptsächlich zum Drahten von Bonsai verwendet werden. Es handelt sich um eloxiertes Aluminium und Kupfer. Werfen wir einen Blick auf den Unterschied zwischen diesen beiden Sorten, damit wir besser verstehen, welches wir zum Drahten unserer Bonsai verwenden sollten.

Eloxiertes Aluminium Bonsai Draht ist weicher und verzeiht eher Fehler. Er kann leicht entfernt und gewechselt werden, während wir damit arbeiten. Aus diesem Grund ist er eine gute Wahl für alle die mit Bonsais beginnen. Eloxierter Aluminiumdraht wird hauptsächlich bei Laubbäumen verwendet. Er wird immer für Bonsai Bäume mit dünner Baumrinde empfohlen, wie z. B. bei Ahorn oder Ulme. Die Weichheit des Drahtes minimiert die Beschädigung der Bonsai-Rinde. Aufgrund seiner Weichheit muss der Aluminiumdraht etwas dicker sein als der Kupferdraht. Da er weicher ist, besteht ein geringes Risiko, dass der Ast trotz Drahtung in seine natürliche Form zurückkehrt.

Kupfer Draht ist ein stärkerer Draht, der seine Position sehr gut hält. Er wird am besten für Nadelbäume und Kiefern-Bonsai verwendet. Aufgrund seiner Stärke benötig wir weniger beziehungsweise kleinere Durchmesser, was die Ästhetik verbessert.

Wann ein Bonsai gedrahtet werden sollte ist eine der vielen kleinen Wissenschaften der Bonsai-Kunst.

Grundsätzlich kann das Drahten das ganze Jahr über erfolgen, aber bei Laubbäumen ist es am besten, sie im Spätwinter vorzunehmen. Zu dieser Zeit hat der Bonsai seine Blätter abgeworfen, was einen besseren Zugang zu den Zweigen und Ästen ermöglicht. Aber auch die  Wachstumsperiode ist ein guter Zeitpunkt einen Bonsai zu drahten, weil wir dann schneller Ergebnisse sehen können. Außerdem ist die Heilung während der Wachstumsperiode besser.

Laubbäume wachsen vom Frühling bis zum Herbst schnell. Wenn Ihr Baum während dieser Zeit verdrahtet ist, müssen Sie ihn sorgfältig beobachten. Während der Wachstumsphase schwellen die Äste an, um einen erhöhten Saftfluss zu ermöglichen, und dieses Anschwellen kann dazu führen, dass der Bonsai-Draht einreißt.

BONSAI DRAHTEN​

Bonsai-Baum Pflege

Die Bonsai-Pflege konzentriert sich, abgesehen von Indoor-Bonsais, auf die Wachstumsperiode. Also das Frühjahr, den Sommer und den Herbst-Beginn. Im Winter müssen wir lediglich auf die Kälte achten und die Bonsai-Bäume vor Frost und Sonne schützen. Bei immergrünen Bonsai dürfen wir im Gewächshaus das Gießen nicht vergessen. Alle Bonsai-Bäume die im Freien stehen bleiben können ohne Wasserzugabe den Winter überstehen. 

Alles zur Pflege deiner Bonsai Bäume ist hier zusammen gefaßt.

Bonsai kaufen

Der Preis für einen Bonsai-Baum  variiert von 3,00 bis ∞.

Der teuerste Bonsai-Baum ist eine Jahrhunderte alte Kiefer, die für 1,3 Millionen Dollar auf der Internationalen Bonsai-Konferenz verkauft wurde.

Doch soviel müssen wir garnicht ausgeben. Einen guten Einstieg, da das Material vergleichsweise günstig ist, können wir in Baumärkten und Gärtnereien machen. Dort finden wir sehr viel schönes Material, dass für den Beginner eine perfekte Grundlage für einen tollen Bonsai ermöglicht.

Wer allerdings nicht Jahre warten möchte, bis sein Baum aus dem Baumarkt oder der Gärtnerei einem Bonsai gleicht, der kann bei vielen Bonsaifachhändlern fertig gestaltete Bonsai-Bäume kaufen.

Bonsai umtopfen

Wie alle Topfpflanzen können auch Bonsai mit ihrem Wurzelwerk den Bonsai-Topf überwachsen und deshalb ist es besonders wichtig, dass die Wurzeln wieder Platz zum Wachsen bekommen. Das erreichen wir durch das Umtopfen, neben einen Neuausrichtung des Bonsai-Baums und dem Wechsel auf eine größere oder einfach nur andere Bonsai-Schale. Wie oft umgetopft werden muss, hängt wie bei den anderen Aspekten von der Sorte des Bonsais ab.

Bonsai yamadori

Yamadori ist japanisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Pflanzen sammeln in den Bergen“, lässt sich aber auch mit dem Sammeln von Pflanzen in der freien Natur übersetzen. Die gefundenen Pflanzen werden in einen Topf eingepflanzt und über mehrere Jahre vorsichtig in einen Bonsai-Baum umgestaltet. Es ist nicht ohne weiteres möglich Bäume aus der Natur zu entfernen, in vielen deutschen Bundesländern stehen hohe Strafen für einen solche Entnahme.

Finden sie ihren Bonsai-garten nicht in unsrer liste?

2022 ideeos.de – Alle Rechte vorbehalten – Bilderquelle https://www.pexels.com/